Betriebspraktika

Wann machen unsere Schülerinnen und Schüler ein Betriebspraktikum?

An der Arnesboken-Schule erhalten unsere Schülerinnen und Schüler schon in der 6. und 7. Klasse Einblicke in das Berufsleben durch ein- bzw. dreitägige Schnupperpraktika. Zwei große Betriebspraktika von jeweils zwei Wochen finden am Ende der 8. Klasse (meist um die Osterferien herum) und Anfang der 9. Klasse (vor den Herbstferien) statt.

berufswahlsiegel-2017

Ziele der Betriebspraktika
Bei den Betriebspraktika handelt es sich um einen bedeutsamen Beitrag der Schule zur Vorbereitung der Berufswahl und damit zur Vorbereitung einer der wichtigsten und schwierigsten Lebensentscheidungen eines jungen Menschen. Das Betriebspraktikum ermöglicht einen ersten realistischen Einblick in die Arbeitswelt und in die Anforderungen einzelner Berufe. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass das Betriebspraktikum den Schülerinnen und Schülern wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse für die spätere Berufswahl liefert.
Schnuppertag in Klasse 6
Gegen Ende der 6. Klassen sollen die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick durch ein eintägiges Praktikum in das Berufsleben erhalten. Idealerweise gehen sie mit einem Elternteil einen Tag in deren Betrieb/ Institution mit. Sollte dieses nicht möglich sein, ist die Schule in der Lage, bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz zu helfen. Zeitraum: Zeugniskonferenz.
Praktikum der 7. Klassen
Das Praktikum soll einen ersten Einblick in das Berufsleben erlauben. Deshalb dauert es auch nur drei Tage. Es beginnt mit dem Tag der mündlichen Abschlussprüfungen des 10. Jahrgangs.
Praktikum der 8. Klassen
Das Praktikum vertieft die Erfahrungen mit der Arbeitswelt und kann einen ersten Berufswunsch festigen oder auch in Frage stellen. Nach einer längeren Vorbereitungszeit, in der über die genaueren Berufswünsche, die eigenen Fähigkeiten und Erwartungen gesprochen wird, findet das Praktikum an zwei direkt hintereinander folgenden Wochen von jeweils Montag bis Freitag statt. Die gemachten Erfahrungen werden mündlich mit Hilfe von Plakaten oder PowerPoint-Präsentationen erläutert.
Praktikum der 9. Klassen
Das Praktikum dient der Festigung des Berufswunsches oder aber auch der Auseinandersetzung mit neuen Berufen. Es dauert 2 Wochen. Zur Reflexion der gemachten Erfahrungen wird eine umfangreiche Praktikumsmappe erstellt.

Termine Berufsorientierung

Betriebspraktika und Berufsfelderprobung 2022/ 23

 

9. Jahrgang:      Betriebspraktikum vom ...

8. Jahrgang:     (noch unklar)     

7. Jahrgang:      Betriebspraktikum vom ...      

6. Jahrgang:      Betriebserkundungstag am ...

Auflistung nach Jahrgängen : Berufsorientierung 2022 / 23
 

10. Jahrgang:    

NN Infoveranstaltung zur Ausbildungsrallye durch Frau Komischke von der IHK Lübeck, 3. Stunde
NN Ausbildungsrallye in Lübeck (freiwillige Teilnahme)
NN Bewerbertraining mit der Barmer, 4. - 6. Stunde
NN
 
Berufsinfoabend für Eltern und Schüler/innen, 19 Uhr in der Mensa,
Referentinnen: Frau Schatton (Bundesagentur für Arbeit), Frau Schmidt (Gollan)
NN Elternabend "Weiterführende Schulen", Mensa um 19 Uhr
NN Berufsmesse Eutin
   

9. Jahrgang:     

 

NN Infoveranstaltung zur Ausbildungsrallye durch Frau Komischke von der IHK Lübeck,
1. Stunde: 9b,   2. Stunde: 9a
NN Praktikum
NN Ausbildungsrallye in Lübeck (freiwillige Teilnahme)
NN zweistündiges Bewerbertraining Sparkasse Holstein
  Elternabend "Weiterführende Schulen", Mensa um 19 Uhr
  Werkstattpraktikum Förderschüler/innen
  Berufsmesse Eutin

 

8. Jahrgang:     

NN Berufsfelderkundung in Oldenburg/ Lensahn bei Job B
NN Besuch des BIZ in Lübeck, 1. - 6. Stunde

           

7. Jahrgang:     

   

 

Quelle: Sb, LF

 

 

 

Karte

Arnesboken-Schule 
Grund- und Gemeinschaftsschule mit Förderzentrum

Gartenweg 8a · 23623 Ahrensbök

 

Telefon

Tel 04525 64267 - 0
Fax 04525 64267 - 30

 

Logo Arnesboken Schule

 

© 2015 Arnesboken-Schule / Impressum / Datenschutz  / Sitemap

Design / Programmierung / cms:  www.froh-werbung.de

CMS WebDesk r - opener

CMS WebDesk r (c) Trawenski IT-Dienstleistungen