Schulsozialarbeit

Das Team unserer Schulsozialarbeit

Frau Axnick ist unser Schulsozialarbeiterin in der Grundschule.
Frau Wasilewska
ist unsere Schulsozialarbeiterin in der Gemeinschaftsschule.

Carina Axnick

Sozialpädagogin B.A. 
 
Büro: Grundschulgebäude,
neben dem Lehrerzimmer der Grundschule

Telefonisch erreichbar Mo - Fr 08:00 - 13:30 Uhr
0 45 25 / 64 26 7 - 29
oder über das Sekretariat

Email:
c.axnick@arnesboken-schule.de

2023-Schulsozialarbeit-GMS-1

Barbara Wasilewska

Erzieherin & Multiplikatorin für Streitschlichter

Büro: Gemeinschaftsschulhaus,
1.OG über dem Lehrerzimmer

Telefonisch erreichbar Mo - Fr 9:00 - 13:00 Uhr
0 45 25 / 64 26 7 - 27
oder über das Sekretariat

Email:
b.wasilewska@arnesboken-schule.de

2023-Schulsozialarbeit-GMS-2

In der Schulsozialarbeit geht es um ...

zuhören, vertrauen, beraten, informieren, ermutigen,
motivieren, unterstützen, helfen, aufklären, begleiten, gestalten,
schlichten, anbieten, vernetzen, vermitteln, verändern, teilnehmen 
- auf partnerschaftliche, kooperative und präventive Art und Weise.

Folgende Arbeitsbereiche teilen sich auf die Grund- und Gemeinschaftsschule auf:
 

Schulsozialarbeit in der GRUNDSCHULE

Für die Kinder der GS

  • Kinder können jederzeit den Kontakt zum Sozialarbeiter suchen und diesen nutzen, um Probleme und Unstimmigkeiten zu besprechen und Lösungen zu finden, um diese zu überwinden

  • Trainingsprogramme mit der Zielsetzung, die Ich-Kompetenz des Kindes zu stärken und durch positive Verstärkung die Lernbereitschaft zu fördern

  • Krisenintervention mit Begleitung zur Konfliktlösung

 

Für die Eltern der GS

  • Vermittlung zwischen Kind, Eltern und Schule

  • Ansprechpartner in Erziehungsfragen

  • Krisenintervention mit Begleitung zur Konfliktlösung

  • Ansprechpartner für Fragen zur Optimierung der Förderung des Kindes

  • Pädagogische Unterstützung

 

Für die Lehrkräfte der GS

  • bietet der Schulsozialpädagoge beratende Unterstützung und Entlastung im Unterricht mit schwierigen Kindern an.

  • unterstützt er die Planung von Projekten.

  • eröffnet er die Möglichkeit schwierige Unterrichtssituationen zu entlasten, indem Schüler/innen in ein Trainingsprogramm bzw. eine Ruhesituation geschickt werden können.

Schulsozialarbeit in der GEMEINSCHAFTSSCHULE

Für die Schülerinnen und Schüler der GMS 

  • Unterstützungsangebote bei Problemen in der Familie, mit Freunden, mit sich selbst, in der Schule, bei der Freizeitgestaltung usw.

  • Vermittlung zwischen Schule und Elternhaus

  • Vermittlung und Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen

  • Streitschlichterausbildung

  • auch mal Zeit "zu quatschen"


Für die Eltern der GMS

  • bei der Beratung in Erziehungs- und Lebensfragen und der Entwicklung von Handlungsstrategien

  • bei Schulabsentismus

  • bei der Vermittlung und Kontaktaufnahme zu außerschulischen Einrichtungen und Institutionen (Beratungsstellen, Therapieeinrichtungen, ASD)

  • bei der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule


Für die Lehrkräfte der GMS

  • bei der Elternarbeit

  • als Coaching bei Konflikten unter den Schüler/innen

  • Teilnahme an Elternabenden, Klassenrat, Projekten usw.

Schulsozialarbeit heißt auch

Vernetzung mit anderen Institutionen.
Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit der Jugendpflege Ahrensbök,
der Offenen Ganztagsschule,
verschiedenen Beratungsstellen und anderen Schulsozialarbeitern.

      Streitschlichterausbildung und Ausflüge

      Hier folgen nun einige Eindrücke rund um die Streitschlichter/innen unter der Leitung von Frau Wasilewska.
       

      Streitschlichterausbildung 2019/20:


      2019-20-GMS-Streitschlichterausbildung

      Streitschlichterausbildung 2018/19:

      2018-19-GMS_Streitschlichterausbildung


      Mit den Streitschlichter/innen in der Jugendakademie in Bad Segeberg:

      2018-Streitschlichter-Jugendakademie-BadSegeberg


      Ausflug mit den Streitschlichter/innen ins Jump Haus in Hamburg:

      2018-19-Streitschlichter-Ausflug-JumpHaus-HH


      Unser Streitschlichterraum in der Schule:

      2021-GMS-Streitschlichterraum

       

      Fotoquelle: Barbara Wasilewska

       

       

      Karte

      Arnesboken-Schule 
      Grund- und Gemeinschaftsschule mit Förderzentrum

      Gartenweg 8a · 23623 Ahrensbök

       

      Telefon

      Tel 04525 64267 - 0
      Fax 04525 64267 - 30

       

      Logo Arnesboken Schule

       

      © 2015 Arnesboken-Schule / Impressum / Datenschutz  / Sitemap

      Design / Programmierung / cms:  www.froh-werbung.de

      CMS WebDesk r - opener

      CMS WebDesk r (c) Trawenski IT-Dienstleistungen