Profil Verbraucherbildung
PROFIL Verbraucherbildung
"Tatort Leben"
Welche Ziele verfolgt die Klasse?
-
Individuelles Fordern und Fördern durch Differenzierung
-
besondere Förderung praktischer Kompetenzen
-
ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen
-
Motivation durch Lebensweltbezug
-
handlungs- und produktionsorientiertes Erarbeiten verschiedener Themen
-
Kompetentes Handeln im Alltag bei der Kultur und Technik der Nahrungszubereitung und Mahlzeitengestaltung
Wie wird die Klasse organisiert?
-
3 Stunden Verbraucherbildung/Medien in den Jahrgängen 5/6
-
Praktischer Unterricht in der Schulküche (Es fallen ca. 1 - 2 € pro Kocheinheit an.)
-
Fachunterricht in gut ausgestatteten Computerräumen
-
Themenbezogene Exkursionen, Projekte oder Vorhabentage
-
Unterrichtsinhalte in allen Fächern laut Vorgaben
-
Vorbereitung auf alle Schulabschlüsse
Mit welchen Themen befasst sich die Klasse im Bereich Verbraucherbildung vor allem?
-
Ernährung und Gesundheit
-
Medien und Information
-
Nachhaltiger Konsum und Globalisierung
-
Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht
Für wen ist die Klasse geeignet?
Für Schülerinnen und Schüler,
-
die Interesse am praktischen Handeln haben (Kochen & Backen) und gerne (auch beim Essen) experimentieren.
-
die gemeinsam mit anderen zielorientiert arbeiten wollen.
Warum sollten Sie Ihr Kind in dieser Klasse anmelden?
-
Die Schülerinnen und Schüler lernen ihr Essverhalten verstehen und gestalten.
-
Sich zu ernähren und gesund zu erhalten, stellt eine tägliche Notwendigkeit für jede Einzelne und jeden Einzelnen dar, die entsprechende Kompetenzen und Kulturtechniken voraussetzt
Durch Anklicken können Sie sich den Flyer dieser Profilklasse herunterladen oder aber hier direkt ansehen:
Textquelle: Pr