Profil Ästhetische Medienbildung
PROFIL Ästhetische Medienbildung
"Kunst trifft Medien"
Welche Ziele verfolgt die Klasse?
- individuelles Fordern & Fördern durch Differenzierung
- praktisches Arbeiten
- Schulung der ästhetischen Wahrnehmung & Konzentrationsfähigkeit
- Förderung künstlerischer Kompetenzen
- Planung & Gestaltung von Beiträgen zu unterrichtlichen Inhalten für die Schulhomepage (Medienkompetenz)
Wie wird die Klasse organisiert?
- 4 Stunden Kunst-Unterricht & davon 2 Stunden mit digitalen Medien in den Jahrgängen 5/6
- Fachunterricht in gut ausgestatteten Computerräumen
- fächerübergreifendes Arbeiten
- themenbezogene Projekte & Exkursionen
- Unterrichtsinhalte in allen Fächern laut Fachanforderungen
- Vorbereitung auf alle Schulabschlüsse
Mit welchen Themen befasst sich diese Profilklasse vor allem?
- Malerei
- Zeichnen
- Plastiken
- Fotografie
- Stop-Motion-Film
- Grundlagen der Bildbearbeitung
- Grundlagen der Textverarbeitung
Für wen ist dieses Profil geeignet?
Für Schülerinnen und Schüler,
- die Lust am Ausprobieren haben.
- die mit Ausdauer zielorientiert und gemeinsam kreativ arbeiten wollen.
- die Spaß am praktischen künstlerischen und digitalen Gestalten haben.
- die Interesse an neuen Medien zeigen.
- die sich für die Schulhomepage einbringen wollen.
Warum sollten Sie Ihr Kind in dieser Profilklasse anmelden?
- Praktische, gestalterische Tätigkeiten sind prozessorientiert & fördern somit die Anstrengungsbereitschaft, Ausdauer & Konzentration Ihres Kindes.
- Die künstlerische Betätigung ermöglicht einen anderen Zugang zu kognitiver Arbeit.
- Kreatives Lernen findet mit allen Sinnen statt, nämlich mit Kopf, Herz & Hand.
Durch Anklicken können Sie sich den Flyer dieser Profilklasse herunterladen oder aber hier direkt ansehen: